q2:php_geschichte-und-installation

1) Die erste Version von PHP entwickelte Rasmus Lerdorf im Jahre 1994 und er nannte diese „Personal Home Page Tools“. Er wollte mit dieser Sprache ursprünglich einen Weg schaffen, seinen eigenen Webserver zu programmieren, aber er veröffentlichte diese Sprache und erlaubte die freie Verbreitung, was 1995 zu der 2ten Version („PHP/FI“) führte. 1999 veröffentlichte Lerdorf mit zwei weiteren Programmierern (Andi Gutmans und Zeev Suraski) die Sprache „PHP“. Seitdem wird an der Sprache weiterprogrammiert und mit der Version 5.3 wurde der neue Fokus auf das Objektorientierte Programmieren gelegt. Momentan sind 10 Personen Teil der „PHP Group“, dem Entwicklerteam von PHP, aber es werden auch sehr viele weitere Personen auf der Credit-Seite genannt. Heutzutage ist PHP die am meisten serverseitig verwendete Programmiersprache zum Erstellen von Webseites (79% aller Websites, Stand 2019). Außerdem ist sie bei vielen Webhostern bereits vorinstalliert.

2) PHP-Code wird serverseitig verarbeitet. Dies bedeutet, dass bei einer Anfrage an den Server der Quelltext nicht direkt an den Browser zurückgesendet wird, sondern von einem PHP-Interpreter erzeugt wird und dann als erzeugter Code zurückgegeben wird. Meistens wird ein HTML-Dokument erzeugt, aber es wären auch andere Dateitypen wie zum Beispiel PDF-Dateien oder Bilder möglich. Zu beachten ist, dass jede Abfrage einer PHP-Webseite den Server belastet würde, da bei jeder Abfrage die Webseite von dem Interpreter neu erzeugt werden müsste. Daher verwendet man häufig sogenannte „Bytecode-Caches“, die bei der Ausführung eine Vorbereitete Version zwischenspeichern und den Zugriff auf die Datei beim nächsten Aufruf beschleunigen.

Im Folgenden werden wir als erste Übung mit PHP und HTML eine einfache Webseite gestalten, auf der wir unseren Namen und Vornamen in ein Formular angeben können und dementsprechend gegrüßt werden.
Wie Bereits im Abschnitt „Funktion“ angesprochen, ist PHP eine serverseitige Programmiersprache. Dies bedeutet, dass wir einen Server benötigen, um die Sprache verwenden zu können. Wir werden für unsere Zwecke einen lokalen Servern einrichten, der über unseren PC läuft. Dafür werden wir im nächsten Schritt das Programm „XAMPP“ installieren.

Es gibt verschiedene Webserver, die in Verbindung mit PHP verwendet werden können. Einer davon ist Apache, der für verschiedene Betriebssysteme und zusammen mit einer Reihe anderer Server als fertiges Paket installiert werden kann. Dieses Paket heißt XAMPP.
Auf der offiziellen Internetseite des Programmes könnt ihr die neuste Version des Programmes für euer Betriebssystem passend herunterladen (https://www.apachefriends.org/index.html). Nach Abschließen der Installation und Durchgang des Setup-Tools (bei Fragen an den Lehrer wenden) könnt ihr eure Sprache auswählen, bei uns Deutsch.

Wenn das Programm erfolgreich installiert ist und gestartet hat, solltet ihr folgendes Menü sehen.
Um mit dem Programmieren mit PHP und SQL zu starten, startet die Module „Apache“ und „MySQL“.

Jetzt könnt ihr in eurem Browser über den Link http://127.0.0.1/ eine Webseite aufrufen, die auf eurem Computer gehostet wird. Ihr werdet eine voreingestellte Seite von XAMPP erhalten. Da diese Seite auf eurem Computer gehostet wird, könnt ihr diese auch frei bearbeiten. Klickt dafür auf den Knopf „Explorer“ im XAMPP Control-Panel, woraufhin sich euer Explorer mit dem Installationspfad des Programms öffnen sollte. Hier gehen wir in den Ordner „htdocs“, wo die Dateien der Webseite abgelegt sind.


Wir benötigen die standardmäßige „index.php“ für unsere Webseiten nicht, also löschen wir diese. Da wir später unter Umständen noch mehrere weitere Dateien erstellen werden, kann es praktisch sein, alle diese in einen Unterordner zu legen. Dann sind unsere eigenen Dateien alle über http://127.0.0.1/ORDNER erreichbar. Das ist aber kein Muss, und man kann seine eigenen Webseiten vorerst auch direkt in den htdocs-Ordner legen.

Um mit unserer eigenen Website zu beginnen, erstellen wir eine Textdatei mit dem Namen „index“. Die Endung dieser Datei müsst ihr nun zu „.php“ ändern, sollte aber momentan kein „.txt“ am Ende der Datei angezeigt werden, müsst ihr zuerst alle Endungen sichtbar machen. Geht dafür in eurem Dateieexplorer auf den Reiter „Ansicht“ in der oberen Leiste, wählt ganz rechts „Optionen“ > „Ordner- und Suchoptionen“ aus und öffnet im neuen Fenster den Reiter „Ansicht“. Sucht nun in der Liste nach „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und entfernt das Häkchen dort. Klickt zum schließen auf „Übernehmen“. Jetzt könnt ihr den Dateinamen von „index.txt“ zu „index.php“ ändern.

Einfaches Beispiel

Wir werden nun anfangen, uns das Grundgerüst der Webseite in HTML aufzubauen, was ihr bereits in der E1 gelernt haben solltet. Es ändert sich trotz des anderen Dateitypen nichts an dem HTML-Code, den ihr auf der Seite verwenden könnt. Mit dem Code unten können wir nun auf unserer Seite eine simple Überschrift mit dem Text „Hallo“ sehen und in unserer Leiste sehen wir den Titel „Titel“.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
  <head>
    <meta charset="utf-8">
    <title>Titel</title>
  </head>
  <body>
    <h1>Hallo</h1>
  </body>
</html>

  • /var/www/infowiki/data/pages/q2/php_geschichte-und-installation.txt
  • Zuletzt geändert: 2020/02/10 19:24
  • von martinlandsiedel