====== Syntax von HTML ====== Unter der Syntax der Sprache HTML versteht man die Regeln (Rechtschreibung, Grammatik), welche beim Schreiben eines HTML-Dokuments einzuhalten sind. Die HTML-Syntax schreibt vor, dass ein HTML-Dokument aus HTML-Elementen besteht. Die meisten HTML-Elemente werden mit einem öffnenden Tag (gesprochen: Täg) und einem schließenden Tag geschrieben, zwischen denen der Inhalt des HTML-Elements steht. Beispiel body-Element:
…Inhalt… Beim öffnenden Tag steht der Name des HTML-Elements in spitzen Klammern, beim schließenden Tag wird ein Schrägstrich dem Namen vorangestellt. Die Grammatik definiert was als Inhalt zulässig ist, z. B. weitere HTML-Elemente oder normaler Text. Bei HTML-Elementen, die keinen Inhalt haben können (z. B. Bilder, Linien, Schalter), entfällt der schließende Tag. Es gibt viele HTML-Elemente bei denen man zusätzliche Angaben machen kann. Solche Angaben werden Attribute genannt. Jedes Attribut hat einen Attributnamen und einen Attributwert, der in Anführungszeichen angegeben wird. - Beispiel: Definition von VerweisenARD Tagesschau
Das HTML-Element a (engl. anchor, Anker) wird zum Definieren von Verweisen benutzt. Über das Attribut href (engl. hypertext reference) gibt man das Ziel des Verweises an. Der Attributwert >http://www.tagesschau.de ist eine Web-Adresse.
- Beispiel: Einbindung von Bildern 
Mit dem