Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
q2:modellierung [2017/07/14 09:06] – angelegt admin03 | q2:modellierung [2017/07/14 09:32] (aktuell) – admin03 | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Dabei versteht man unter einem Entity ein konkretes Objekt der Realität, z.B. den Schüler Fritz Immerfaul, unter einem Entity-Typ eine sinnvolle Klasse von einzelnen Entities, in unserem Bsp. wäre das der Typ „Schüler“. Das lässt sich sehr gut mit den Begriffen Klasse und Instanz aus der objektorientierten Programmierung vergleichen. | Dabei versteht man unter einem Entity ein konkretes Objekt der Realität, z.B. den Schüler Fritz Immerfaul, unter einem Entity-Typ eine sinnvolle Klasse von einzelnen Entities, in unserem Bsp. wäre das der Typ „Schüler“. Das lässt sich sehr gut mit den Begriffen Klasse und Instanz aus der objektorientierten Programmierung vergleichen. | ||
+ | |||
+ | <WRAP box round> | ||
+ | **Entität** | ||
+ | |||
+ | Eine Entität (engl. entity) ist ein Exemplar von Personen, Gegenständen | ||
+ | oder nicht materiellen Dingen (Objekten) über das Informationen gespeichert werden sollen. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP box round> | ||
+ | **Entitätstyp** | ||
+ | |||
+ | Ein Entitätstyp ist eine durch einen Namen eindeutig | ||
+ | benannte Klasse von Entitäten, über die die gleichen Informationen gespeichert | ||
+ | werden. | ||
+ | </ | ||
Die Entities besitzen gemeinsame Eigenschaften, | Die Entities besitzen gemeinsame Eigenschaften, | ||
Zeile 23: | Zeile 38: | ||
Dabei wird der Entity-Typ durch ein Rechteck dargestellt, | Dabei wird der Entity-Typ durch ein Rechteck dargestellt, | ||
- | Ein oder mehrere Attribute, die ein Entity eindeutig charakterisieren, | + | <WRAP box round> |
+ | **Attribut** | ||
- | Zwischen den einzelnen Entity-Typen können Beziehungen | + | Ein Attribut |
+ | Eigenschaft aller Entitäten, die in einem Entitätstyp zusammengefasst werden. | ||
+ | </ | ||
+ | <WRAP box round> | ||
+ | **Attributwert** | ||
- | {{ : | + | Ein Attributwert (engl. attribute value) ist eine spezielle Ausprägung, |
+ | die ein Attribut für eine konkrete Entität annimmt. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Ein oder mehrere Attribute, die ein Entity eindeutig charakterisieren, | ||
- | Beziehungen werden grafisch durch Rauten dargestellt. Zwischen Entity-Typen kann es mehr als eine Beziehung geben, wie das folgende Bsp. zeigt. | + | <WRAP box round> |
+ | **Schlüssel** | ||
- | {{ : | + | Ein Schlüssel ist ein Attribut oder Kombination von Attributen, |
+ | die die Entitäten eindeutig identifizieren. | ||
+ | </ | ||
- | Eine Beziehung kann auch zwischen mehr als Typen bestehen. Wir betrachten die Schulstunde als Entity. Das kann durchaus sinnvoll sein, damit Attribute wie Anfangs- und Endzeit gespeichert werden können, dann ergibt sich der Stundenplan als eine Dreierbeziehung zwischen Stunde, Raum und Kurs. | + | <WRAP box round> |
+ | **Primärschlüssel** | ||
- | {{ : | + | Ein Primärschlüssel ist der unter allen möglichen Schlüsseln |
+ | für das Datenmodell ausgewählte Schlüssel. | ||
+ | </ | ||