e2:wasisteinprogramm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
e2:wasisteinprogramm [2017/09/22 11:33] – angelegt admin03e2:wasisteinprogramm [2017/09/22 11:33] (aktuell) admin03
Zeile 10: Zeile 10:
 Aus: Wikipedia, Jan. 2010 Aus: Wikipedia, Jan. 2010
  
 +Programm
 +   [griech. programma »Vorschrift«], eine nach den Regeln einer Programmiersprache zusammen-ge¬stellte Abfolge von Anweisungen, die zur Erledigung einer oder mehrerer Aufgaben dient. Der inhaltliche Kern eines Programms ist ein Algorithmus, also eine eindeutig formulierte Rechenvorschrift. Neben dem eigentlichen Algorithmus regelt ein Programm die Eingabe der zu verarbeitenden Daten, die Ausgabe der Ergebnisse und den Zugriff auf Speicherplätze. Dabei definiert es sog. Variablen, das sind für die Dauer der Programmausführung (oder auch nur einen Teil dieser Zeit) reservierte Speicherplätze, deren jeweiliger Inhalt für bestimmte, in der Rechnung benötigte Größen steht. Durch die Angabe von Datentypen wird eine effektive Speicherausnutzung gewährleistet. Das Erstellen eines Programms nennt man Programmierung, die formale Sprache, in der die Anweisungen eines Programms formuliert sind, eine Programmier¬sprache. Wenn ein Programm bei der Ausführung Eingaben durch einen Benutzer benötigt und/oder Statusmeldungen an diesen ausgibt, nennt man es interaktiv
 +(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2003 
 +
 +JAVA ist eine objektorientierte Programmiersprache. Einige Grundlagen von objektorientierter Programmierung finden sich im nächsten Kapitel.
  • /var/www/infowiki/data/attic/e2/wasisteinprogramm.1506079999.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/09/22 11:33
  • von admin03